Die Spur 2 Modellbahn-Anlagen stellen sich vor

Spur 2 m (G): Sauerland-Segmentanlage + Ausweichanschlußstelle HilMa
Der Kern der Anlage bildet eine vorbildgerechte Rollwagenanlage, mit der das Umsetzen von regelspurigen Güterwagen auf schmalspurige Rollwagen demonstriert wird.
Die Motive orientieren sich an der Plettenberger und der Hohenlimburger Kleinbahn im Sauerland. Hierzu gehört ein kleines Betriebswerk mit zweigleisigem hölzernem Lokschuppen für die schmalspurigen Triebfahrzeuge, hinter dem sich die neue Fiddleyard als Abstellanlage für Zugkompositionen anschließt.
Zusätzlich wird eine weitere Bahnhofsanlage (Banhof Elsemühle) mit Umsetzmöglichkeiten und einigen Abstellgleisen gezeigt. Dort befindet sich auch ein Sandtrockenschuppen und ein Lagerschuppen einer Bahnmeisterei.
Ein besonderer Hingucker ist die dreischienige Weiche mit einer zusätzlichen Ausfädelung der Meterspur. Die innerhalb der aufwändig gestalteten Straßenoberflächen eingebauten Weichen sind als vorbildgerechte Straßenweichen ausgebildet.
Außerdem wird die Sauerland-Segmentanlage durch ein von Gerhard Seelbach neu gebauter regelspuriger Anlagenteil „Awanst HilMa“ (Ausweichanschlußstelle HilMa) ergänzt.
Betreiber: IG Spur II Wolf Groote & Gerhard Seelbach, D-58840 Plettenberg
Größe: 21 x 6,5 m
Spur 2m (G): Kleintal Birkenmoor
Die gezeigte Anlage besteht aus zwei Teilen, Teil 1 ist ein Teil des Clubs der LGB Freunde Rhein/Sieg, Teil 2 ist ein Anlagenteil eines Clubmitgliedes aus Neu-Ulm.
Die Anlage Kleintal ist im Phantasieland an der Nordseeküste, in unmittelbarer Nähe zur See hin angesiedelt. Ein kleiner Überlandbahnhof in der Ortschaft Kleinbach an einer Meterspurigen Schmalspurbahn bildet den Mittelpunkt der Anlage.
Von Kleinbach aus kann man ein kleines Bahnbetriebswerk erreichen oder die Personen- und Güterzüge die nächste Ortschaft „Birkenmoor“. Hier erreicht man einen kleinen, 2-gleisigen Bahnhof an einer teilweise elektrifizierten, meterspurigen Kleinbahn mit seiner Umgebung. Der Bahnhof besitzt eine kleine Lokstation mit Schuppen sowie eine Rollwagenrampe zum Aufladen regelspuriger Güterwagen. Rund um den Bahnhof werden verschiedene Gleisanschlüsse für den Güterumschlag bedient: Eine Fabrik mit eigener Waggondrehscheibe und dem Rest eines Feldbahnanschlusses sowie einer Sturzbühne für Schotter mit Feldbahnanschluss. Darüber hinaus schließt sich an den Bahnhof der Anschluss eines Frachthafens mit funktionsfähigem Ladekran an.
Am Ort Birkenmoor befindet sich noch ein Anleger für eine Fähre.Auf der Anlage verkehren Typische Kleinbahn Güter- und Personenzüge sowie ein kleiner Triebwagen. Im Anlagenteil Birkenmoor verkehren verschiedene Lokomotiven im Rangierdienst.
Die gesamte Anlage ist digital gesteuert.
Betreiber: Club der LGB-Freunde Rhein/Sieg, 41239 Mönchengladbach
Anlagengröße: 21 x 3 m
Spur 2: DDR-Reichsbahnanlage um 1965 (Erstpräsentation)
Die Anlage hat als Thema die Deutsche Reichsbahn in Mitteldeutschland der 1960er Jahre und wird erstmals einem breiten Publikum präsentiert!
Bei der Spur 2 Anlage ist alles selbst gebaut, von den Eichenschwellen der Gleise bis hin zu Drescheibe, Hochbauten und vieles mehr! Auch die Loks sind Selbstbau und alles Unikate. Gefahren wird mit echtem Dampf. Es gibt auch Akku Loks und Triebwagen, die ebenfalls selbst gebaut sind.
An dem sehenswerten Wasserturm wurde 6 Monate gearbeitet, hier wurde der Salzwedeler Wasserturm nachgebaut und hat eine Höhe von knapp 90 cm.
Und auch im Kleinen wurde versucht, originelle Dinge nachzubauen. Es wurde zum Beispiel auf Basis eines käuflichen Busses, dieser komplett umgearbeitet, umlackiert und beschriftet, so dass daraus ein Russischer Militärbus mit Beleuchtung wurde.
Betreiber: Tobias Mey, 76530 Baden-Baden
Anlagengröße: 11 x 6,5 Meter